externes Doktorandenprojekt

1 month ago


Peterborough, United Kingdom audi ag Full time

Job Purpose/Role

Im Rahmen der Anstellung arbeiten Sie im interdisziplinären Team Nutzerverhalten und Komfort schwerpunktmäßig an der automatisierten Auslegung und Optimierung der Fahrzeug-Klimaregelung auf Basis objektiver Komfortmodelle. Dabei bietet der Austausch mit über 60 wissenschaftlichen Mitarbeitenden aus den anderen Teams am EBC eine hervorragende Ausgangslage für exzellente Forschung. Im Rahmen des Doktorandenprogramms der Audi AG haben Sie zudem sehr engen Kontakt mit der Industrie und werden die Möglichkeit haben, Ihre Forschungsansätze in den Testeinrichtungen des Projektpartners in Ingolstadt sowie bei Testfahrten zu erproben. Schwerpunktmäßig werden Sie sich sowohl mit der Optimierung bestehender Messsysteme zur Bestimmung des lokalen und dynamischen thermischen Komforts als auch mit der Integration dieses Messsystems in die Entwicklung neuer Klimasysteme beschäftigen. Dazu werden Sie das Messsystem inklusive des integrierten thermischen Komfortmodells mit experimentellen Untersuchungen mit Versuchspersonen kalibrieren und validieren. Dazu nutzen Sie sowohl die bereits bestehenden Testeinrichtungen des EBC wie den Aachen Comfort Cube als auch einen noch zu entwickelnden generischen Fahrzeugprüfstand. Im Anschluss nutzen Sie das Messsystem für einen automatisierten Reglerentwurf neuer PKW-Klimasysteme, der durch KI-Ansätze gestützt werden soll.Sie tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der am Lehrstuhl und in der industriellen Forschung und Entwicklung vorhandenen Softwaretools, Simulationsmethoden, Modellbibliotheken und experimentellen Methoden bei. Sie arbeiten an inhaltlich verwandten Projektanträgen mit und stellen Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in Fachzeitschriften vor. Die Betreuung von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten rundet Ihr Tätigkeitsfeld ab.

Key Requirements/Skills/Experience

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Energietechnik, Regelungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Gebäudetechnik, Computational Engineering Science oder vergleichbar. Sie haben Interessen in den folgenden Bereichen: - Sensorische Erfassung und Modellierung des thermischen Komforts- Klimasystemregelung von Fahrzeugen insbesondere im Kontext der E-Mobilität- Energieeffizienz- Data Science, künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning- Validierung theoretisch entwickelter Konzepte mittels Labor- und Feldtests Idealerweise haben Sie Vorkenntnisse in den folgenden Bereichen, wobei sich Kenntnisse im Rahmen der Stelle angeeignet werden können: - Mathematische Optimierung- Objektorientierte Programmierung mit Python- Thermo- und Fluiddynamik- Klimakomfort- Umgang mit Messdaten, auch im Fahrzeugumfeld (z. B. CANape)- Kalibrierung und Validierung von Modellen Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sind bereit, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen. Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und übernehmen Verantwortung. Darüber hinaus haben Sie Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Sie möchten einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und Komfortsteigerung von Klimasystemen leisten und dabei den Praxisbezug zur industrienahen Fahrzeugentwicklung herstellen.